Als Mitbegründerin des Kollektivs Neue Blumenplatz in Eberswalde engagiert sich Ina Abuschenko-Matwejewa für die kulturpolitische Landschaft ihrer Heimatregion und hat mit dem Giordano Bruno Zyklus dem Projekt, das gerade zehnjähriges Bestehen gefeiert hat, eine persönliche künstlerische Auseinandersetzung gewidmet.
Der öffentlichen Garten Neue Blumenplatz vor dem Humboldt-Gymnasium in Eberswalde versteht sich als Ort der Vernetzung und des kreativen Schaffens. Im Sinne des Gedichtes Campo de’Fiori (auf Deutsch „Blumenplatz“) von Ceslaw Milosz, das eine Parallele von der Verbrennung Brunos auf dem Campo de’Fiori zum jüdischen Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 zieht, steht der Neue Blumenplatz für die kreative Kraft des Entdeckens, Erklärens und der Entfaltung von Wandel und Zuversicht.


Die Verbindung des Gärtnerischen mit dem Künstlerischen ist auf vielerlei Art und Weise schlüssig. Das Wachsen und Gedeihen, die Zuwendung, der der Neue Blumenplatz bedarf – all das lässt sich auch über die Kunst sagen, die an diesem Ort ihren Ursprung und Nahrung findet. Ganz zu schweigen von der ästhetischen Kraft, die den Pflanzen selbst innewohnt.
Simon Rays, Text zur Ausstellung, Okt. 2021.
Die Ausstellung zeigt größtenteils Papierarbeiten mit abstrakten Motiven, intensivfarbige Flächen und Formen auf weißem Untergrund aus knapp 25 Jahren, aber auch Designobjekte wie den hier gezeigten Paravent für Karl Foerster.

Ina Abuschenko-Matwejewa erprobt in ihren Arbeiten den Wechsel von Perspektiven, die immer mit den Grenzen der Wahrnehmung und des Denkens verhandelt werden:
Die Werke werden zu Fingerzeigen in die Unendlichkeit hinter der Sternenkuppel, die das mittelalterliche Denken gefangen hielt – und die durch die Postulate des Giordano Bruno für immer gesprengt wurde.
Simon Rays, Text zur Ausstellung, Okt. 2021.
Katalog zur Ausstellung erschienen im Bübül-Verlag Berlin, ISBN: 978-3-946807-70-4
Erfahren Sie mehr zur Ausstellung und zum Neuen Blumenplatz in den Beiträgen
Präsentation weiterer Werke unter https://www.colonia-art.com/de/401_abuschenko-matwejewa-ina-kunst-kaufen
Autorin: Nora Wessel
Bildnachweis © im Auftrag von Ina Abuschenko, ina-abuschenko-matwejewa.de
Besuchen Sie modernperformingart auch auf Facebook, Instagram und YouTube
https://linktr.ee/modernperformingart
Literatur
Simon Rays. Jenseits der Sternenkuppel. Die Eberswalder Künstlerin Ina Abuschenko-Matwejewa setzt sich in ihrer Schau „Giordano Bruno Zyklus“ mit den Gedankengängen des frühen Aufklärers auseinander. Text zur Ausstellung, Okt. 2021.
© 2022