Aus dem Blog modernperformanceart, der im Rahmen einer Projektarbeit für den Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstanden ist, wird nun modernperformingart.
Im Sommersemester 2016 wurde der ursprüngliche Blog über drei Monate intensiv betrieben, wobei meine Kommilitonin Samantha Staub und ich uns näher mit Ideen, Eindrücken und Erfahrungen moderner Performancekunst beschäftigt haben.
Neben den darstellenden Künsten (Performance-Kunst) möchte sich modernperformingart allen Bereichen der Bildenden Kunst widmen und darüber hinaus kreativer Kommunikationsraum für alle Formen künstlerischen Ausdrucks sein, zum Beispiel auch für Musik und Literatur.
Kunst ist so essentiell wie ein ‚Lebensmittel‘, Nahrung für den Geist und die Seele. Ich bin seit der Kindheit fasziniert von allen Formen künstlerischen Ausdrucks, neben den sogenannten Bildenden Künsten interessiere ich mich auch für Musik und Literatur. Ich bin immer wieder berührt und erstaunt von der Unmittelbarkeit und Präsenz, die in Klang, Poesie, Performance und in Farbe und Form zum Ausdruck kommen. Diese kreativen und vornehmlich textlosen Formen der Kommunikation kreieren eine universelle Sprache der Auseinandersetzung, die jeder verstehen kann und somit zutiefst menschlich sind.
Nora Wessel (M.A.), Kunsthistorikerin und Romanistin, E-mail: nora.wessel@web.de
Agentur für Kunstberatung.
DM für Kuration, Autorenschaft, Kunst- und Einrichtungsberatung.
Master Abschluss im Frühjahr 2020 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Masterarbeit in der Professur KUN IV – Bildwissenschaft für moderne und zeitgenössische Kunst und Kunsttheorie.
Bachelor Abschluss 2013 im Fach Kunstgeschichte und Romanistik/Spanisch an der Universität Osnabrück.
Teilnahme am Ausstellungsprojekt des Kunsthistorischen Institutes im WS 2010/11, Mitgestaltung der Ausstellung „gestalten, forschen und erfinden – idee und erbe der systematischen nichtfigurativen kunst“, in Kooperation mit der VG-Initiative Osnabrück in der Sparkasse Osnabrück und den Folgeausstellungen im WS 2011/12 „Carl Krasberg – farbe²“ und „Diethelm Koch – Der Kosmos denkbarer Möglichkeiten“ auf der Ausstellungsfläche martini|50 und in der galerie vordemberge-gildewart.
3-monatiges Sprachpraktikum auf Fuerteventura 2011, im Stella Canaris Hotels & Resort (Bereich Hotelmanagement); 2-wöchiger Sprachkurs in Vancouver/Kanada 2007.
Seit Juli 2019 im Team von Colonia Art als Texterin und für die Korrespondenz mit Künstlerinnen und Künstler sowie die Organisation der Materialien und Status der Präsentationen.
Weitere Veröffentlichungen:
„Farbe Form Format – Konzepte offener Bildprozesse“, zusammen mit Christin Albrecht, in: Ausstellungskatalog zur Ausstellung „gestalten, forschen und erfinden – idee und erbe der systematischen nichtfigurativen kunst“, Osnabrück 2011.
Rubrik „Wahl des Kurators“ auf der Kunstplattform Colonia Art.
Technischer Support, Social Media Community:
Jan Evers, Studium der Informatik und Versorgungstechnik, Technischer Zeichner, E-Commerce Erfahrung im Online Kunsthandel
DM für Digitale Präsentationen (Blog/Website, Social Media, Advertising)
Bild- und Videobearbeitung: Adobe Photoshop, Resolve
Fotografie: Samsung S20 FE, Canon EOS 1000D
2-wöchiger Sprachkurs in Vancouver/Kanada 2007.
Seit Januar 2020 im Team von Colonia Art als Art Shop Manager, für Datenpflege und Optimierung von Produkten sowie Korrespondenz und Beratung von Kunden.
https://linktr.ee/modernperformingart
Startseite Bildnachweis © Catch Air: Robin Rhode / Beuys mit Kinderbett und Hase, Foto: Gerd Ludwig / VISUM, Repro: Gottfried Evers, RP online / Alexander Calder: Minimal / Maximal – Neue Nationalgalerie Berlin, September 2021, #Antiselfie © modernperformingart
© 2021
Liebe Nora,
in seinen Kallias-Briefen schrieb Schiller: „…Schönheit ist Freiheit in der Erscheinung.“ Diese Freiheit gelangt uns dadurch zum Bewusstsein, dass wir nicht genötigt werden, nach einem Grund der Erscheinung zu fragen, der außerhalb des Gegenstandes liegt. Schön sei die Form, die sich selbst erklärt.
Ich werde diesem Blog folgen, weil ich ihn spannend finde. Liebe Grüße, Gisela
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ein tolles Schiller Zitat. Die Schönheit der Kunst erscheint mir als besondere Form der Kommunikation, ein Ausdruck, der auf einer Metaebene neue Denk- und Diskussionsräume öffnet. Hier entstehen auch Möglichkeiten für eine Ästhetik des Abwegigen… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, dieses Blogkonzept klingt ja sehr interessant, da abonniere ich mich gleich auch. Herzliche Grüße aus Wien
Gefällt mirGefällt 1 Person