Noch bis zum 14. August präsentiert Sabine Bachem in der franz* Kultur-Mitte Dorsten wundervoll farbintensive Werke, die die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur erforschen. Ausgangspunkt ist hierbei die Beziehung des Menschen zur See, deren unbändige Wildheit und die Machtlosigkeit des Menschen darin, bereits durch Hemingways Novelle Der alte Mann und das Meer Weltberühmtheit erlangte. Auch„Sabine Bachem. No one boards life and avoids turbulences“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Coolness. Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert
Die multimedial angelegte Ausstellung geht dem Phänomen Coolness im 20. Jahrhundert nach und zeigt Kleidungsstücke von divenhaften Abendkleidern über Lederjacken bis hin zu Blue Jeans und nimmt dabei Kleidung als Ausdrucksform einer kühl und distanziert wirkenden Haltung in den Blick. Fotografien, zeitgenössisches Filmmaterial und Musik ergänzen die Entwicklung des Coolness-Phänomens und die Bedeutung im letzten„Coolness. Inszenierung von Mode im 20. Jahrhundert“ weiterlesen
BOHJazz in der Skylounge TextilWerk Bocholt
Gig der Konzertreihe mit dem Saxophonisten Reiner Witzel vom 05. Mai 2022 Alle zwei Monate spielt die Konzertreihe BOHJazz in der Skylounge mit einer neuen Besetzung und Besucher*innen dürfen sich über einen freien Eintritt und spannende Klänge der unterschiedlichen Bandbesetzungen freuen. Diesmal begeisterten Jazzgitarrist Christian Hassenstein gemeinsam mit Volker Heinze am Bass, Silvio Morger an„BOHJazz in der Skylounge TextilWerk Bocholt“ weiterlesen
Performance zwischen Kunst und Pop: Deichkind
Hässliche Musik, die Spaß macht und gesellschaftliche Konsense dekonstruiert. „Wir versuchen diffus zu bleiben.“Diese oder ähnliche Aussagen fallen bei der Hamburger Band Deichkind immer dann, wenn es um eine Festlegung auf politische Themen und aktuelle Gesellschaftskritik geht. Die Band versteht sich als ein offenes Forschungsprojekt, das unter den Rahmenbedingungen der Bestandsaufnahme und der Ironie-Falle arbeitet.„Performance zwischen Kunst und Pop: Deichkind“ weiterlesen
Jenseits der Sternenkuppel – Das Umwelt- und Kunstprojekt Neue Blumenplatz erhält Förderung von Neustart Kultur
Als Mitbegründerin des Kollektivs Neue Blumenplatz in Eberswalde engagiert sich Ina Abuschenko-Matwejewa für die kulturpolitische Landschaft ihrer Heimatregion und hat mit dem Giordano Bruno Zyklus dem Projekt, das gerade zehnjähriges Bestehen gefeiert hat, eine persönliche künstlerische Auseinandersetzung gewidmet. Der öffentlichen Garten Neue Blumenplatz vor dem Humboldt-Gymnasium in Eberswalde versteht sich als Ort der Vernetzung und„Jenseits der Sternenkuppel – Das Umwelt- und Kunstprojekt Neue Blumenplatz erhält Förderung von Neustart Kultur“ weiterlesen
Open Call Deadline June 15, 2022: Statements in Blue+Yellow & White+Red
Beitrag von Alessandro Chiodo, Angelo della pace (Engel des Friedens), Gips-Skulptur.Pop-Art, Comic-Art, Dada: „Every day working for peace, coexistence and acceptance.“ Abstrakte Acrylbilder auf Wellpappe: Die handwerklich hergestellten Kunstwerke zeichnen sich durch einen besonderen an Street Art und Ready Made angelehnten Stil aus. Das Ausstellungsprojekt Statements versucht auch mit Künstlern der Krisenregion in Kontakt zu„Open Call Deadline June 15, 2022: Statements in Blue+Yellow & White+Red“ weiterlesen
Statements in Blue+Yellow & White+Red
Gemeinschaftsausstellung im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und der belarussischen Freiheitsbewegung, eine Kunstaktion im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Kompass Europa: Ostwind“Die Präsentation des Projektes wird als Pop-Up-Ausstellung in der Koblenzer Innenstadt stattfinden. Nach Beendigung der Ausstellung wird das Gesamtwerk einem Exilverein zur Verfügung gestellt, zum Verkauf oder für eine Versteigerung. Mit„Statements in Blue+Yellow & White+Red“ weiterlesen
TextilWerk Bocholt at FUTUR 21 – kunst industrie kultur
Das TextilWerk Bocholt (LWL-Industriemuseum) nimmt mit zwei Futur_arbeiten am Festival FUTUR 21 teil. Im neuen Kulturquartier der Textilregion Bocholt treten die Lebens- und Arbeitswelten von Unternehmern und Arbeiterfamilien seit der Hochindustrialisierung mit aktuellen Konzepten von Arbeit und dem Verhältnis von Menschen und Maschinen in Dialog. Die Arbeit LUCID von Tristan Schulze erschafft eine gestalterisch-kreative Interaktion„TextilWerk Bocholt at FUTUR 21 – kunst industrie kultur“ weiterlesen
KUNSTFORUM Band 278 und Band 279
Bei der Verlosung des KUNSTFORUM Adventskalenders konnte ich mich über gleich zwei gewonnene Bände für die Zeiträume Nov.-Dez. 2021 und Jan.-Feb. 2022 freuen. Spannende Artikel, Reportagen und Interviews unter anderem zum Thema KI und Kunst in Band 278. Zu diesem Thema wird die AR (Augmented Reality) Biennale: LEVEL UP! durch das NRW-Forum Düsseldorf (bis zum„KUNSTFORUM Band 278 und Band 279“ weiterlesen
Elena Utianskayas Reisen in das Unterbewusstsein hofieren die Kunst als Akt der Freiheit
In ihren Werken beschäftigt sich die bildende russische Künstlerin mit den Unzulänglichkeiten des Menschen und den Facetten des Menschseins – die Welt seiner inneren Erfahrungen, die Komplexität und Vielfalt der Beziehungen, die Welt der Gefühle und Widersprüche. In einem altmeisterlichen Malstil mit der traditionellen Technik der Ölmalerei schafft sie eine thematische und stilistische Einheit, auf„Elena Utianskayas Reisen in das Unterbewusstsein hofieren die Kunst als Akt der Freiheit“ weiterlesen