Performance und Provokation: Christoph Schlingensief
Schlingensiefs Arbeitsweise ist vor allem gekennzeichnet von einer Metaebene aus Wirklichkeit und Fiktion. Aufgewachsen im Oberhausen der 1960er Jahre, ist seine Kunst eine direkte Konsequenz seiner Zeit, in der er zivilen Ungehorsam als oberste Bürgerpflicht wahrnahm. Indem er Politik, Geschichte, Privates und Kunst in eine zwangsläufige Abhängigkeit voneinander gesetzt hat, sind durch seine prozesshaften Formen … Performance und Provokation: Christoph Schlingensief weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden