Kartöffelchenwelt: Hommage an Vermeer, Öl, Acryl und Mixed Media auf selbst gespannten und grundierten Leinen, 2020. Pop-Art, Comic-Art, Dada: „Every day working for peace, coexistence and acceptance.“
Mit der Charakterfigur Kartöffelchen hat Chiodo an einem internationalen Wettbewerb teilgenommen und wurde von der Jury ausgewählt. Chiodo verhandelt Themen der Gegenwart und Kunstgeschichte mit einem liebevollen Humor. Ich bin ein Fan der Charakterfigur Kartöffelchen.
Kartöffelchenwelt Diabolik, Mixed Media auf Hahnemühle-Fine-Art-Papier auf Aluminiumplatte kaschiert, 2020.
Alessandro Chiodo ist Bildender Künstler und Autor. Er hat an den Kunstakademien zu Carrara und zu Venedig studiert. Er ist in den folgenden Kunstdisziplinen tätig: Plastik/Bildhauerei, Malerei, Zeichnung/Graphik, Fotografie.
Über sein Werk sind verschiedene Publikationen erschienen und er hat kontinuierlich an verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen sowohl in Deutschland und Italien als auch im Ausland teilgenommen. Seit einigen Jahren ist er Mitglied mehrerer professioneller Künstlerorganisationen wie dem BBK Westfalen e. V.
Grotesqueries: The Promises of Monsters, The Drawings of Alessandro Chiodo, 2019.
Die Krise des Selbst, die Krise der Identität und der Klassifizierung. Das Gesicht als unzählige Schattierungen eines sich wandelnden Selbst gerät in eine Verzerrung. Aus diesen Verformungen entsteht ein Transformationsraum, in dem Chiodos subversive Figuren Veränderung und Reflektion als lebenswichtige Handlungsfähigkeiten herausstellen.
Das Geräusch der Stille oder die Unwissenheit der Bilder, Photoworks, 2018.
Licht und Schatten spielen mit dem Thema der Vergänglichkeit. Eine voluminöse Stille gibt Raum für die Ästhetik des Vergehens, es entstehen Konzepte für den Kreislauf des Seins.
modernperformingart freut sich in Zukunft konzeptuelle Projekte mit Alessandro Chiodo zu entwickeln.
Lit. Text Grotesqueries by Carlo Salzani (Philosopher), 2019.
Nora Wessel (M.A.), Kunsthistorikerin und Romanistin.
Agentur für Kunstberatung.
Master Abschluss im Frühjahr 2020 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Masterarbeit in der Professur KUN IV – Bildwissenschaft für moderne und zeitgenössische Kunst und Kunsttheorie.
Bachelor Abschluss 2013 im Fach Kunstgeschichte und Romanistik/Spanisch an der Universität Osnabrück.
Teilnahme am Ausstellungsprojekt des Kunsthistorischen Institutes im WS 2010/11, Mitgestaltung der Ausstellung „gestalten, forschen und erfinden – idee und erbe der systematischen nichtfigurativen kunst“, in Kooperation mit der VG-Initiative Osnabrück in der Sparkasse Osnabrück und den Folgeausstellungen im WS 2011/12 „Carl Krasberg – farbe²“ und „Diethelm Koch – Der Kosmos denkbarer Möglichkeiten“ auf der Ausstellungsfläche martini|50 und in der galerie vordemberge-gildewart.
3-monatiges Sprachpraktikum auf Fuerteventura 2011, im Stella Canaris Hotels & Resort (Bereich Hotelmanagement); 2-wöchiger Sprachkurs in Vancouver/Kanada 2007.
Seit Juli 2019 im Team von Colonia Art als Texterin und für die Korrespondenz mit Künstlerinnen und Künstler sowie die Organisation der Materialien und Status der Präsentationen.
Weitere Veröffentlichungen:
„Farbe Form Format – Konzepte offener Bildprozesse“, zusammen mit Christin Albrecht, in: Ausstellungskatalog zur Ausstellung „gestalten, forschen und erfinden – idee und erbe der systematischen nichtfigurativen kunst“, Osnabrück 2011.
Rubrik „Wahl des Kurators“ auf der Kunstplattform Colonia Art: https://www.colonia-art.com/de/content/13-wahl-des-kurators
Kunst ist so essentiell wie ein ‚Lebensmittel‘, Nahrung für den Geist und die Seele. Ich bin seit der Kindheit fasziniert von allen Formen künstlerischen Ausdrucks, neben den sogenannten Bildenden Künsten interessiere ich mich auch für Musik und Literatur. Ich bin immer wieder berührt und erstaunt von der Unmittelbarkeit und Präsenz, die in Klang, Poesie, Performance und in Farbe und Form zum Ausdruck kommen. Diese kreativen und vornehmlich textlosen Formen der Kommunikation kreieren eine universelle Sprache der Auseinandersetzung, die jeder verstehen kann und somit zutiefst menschlich sind.
https://linktr.ee/modernperformingart
Mehr Beiträge anzeigen
Ein Kommentar zu “Alessandro Chiodo: Poetische Prozesse”
Ganz großes Kino
LikeGefällt 3 Personen